|
|
 |
Meister ermittelt
Karola Mevius am 13.04.2017 um 19:08 (UTC) | | Sportakrobaten kürten ihre Nordwestdeutschen Meister
Austragungsort der Nordwestdeutschen Meisterschaften in der Sportakrobatik
war Göhren auf Rügen.
165 Sportlerinnen und Sportler aus den Bundesländern Meckl./Vorpommern, Nordrheinwestfalen,
Hamburg Bremen und Schleswig Holstein waren mit ihren leistungsstärksten Sportlern in die Nordperthalle angereist, um die Sieger in den einzelnen Kategorien in der Sportakrobatik zu ermitteln.
Mit 2 Trios der Nachwuchsklasse C ,einem Trio der Schülerleistungsklasse und 2 Podestsportlerinnen der Schülerleistungsklasse ging der VfL Schwerin an den Start. Geplant war noch das Paar , Gofrahn Solh und Luise Aßmann, die leistungsmäßig für eine kleine Überraschung sorgen sollten.
Aber leider verhinderte ein Sturz und ein damit verbundener Bänderriss der Oberfrau den Einsatz zu den NWD Meisterschaften.
Somit präsentierte sich ausschließlich der noch sehr junge Sportakrobaten- Nachwuchs des Schweriner Vereins.
In der Nachwuchsklasse` C` holten Suvi König mit Friederike Strohschein und Julia Cazac mit 19.800 Punkten den Titel des Nordwestdeutschen Meisters vor Frieda Dümpelfeld, Julia Gawert und Helene Aßmann(beide Vfl Schwerin), die mit 16.400 Pkt. die Silbermedaille erkämpften.
In der Schülerleistungsklasse ging das Schweriner Trio Thyra Vatter , Katharina Thiess und Viktoria Thiess an den Start. Sie kamen mit 40.516 Pkt .auf Platz 2.
Bronze im Podestturnen der Schülerleistungsklasse erkämpfte sich Nora Sasse (VfL)mit 25.200 Pkt. und die erst 7 jährige Hedi Charlott Leppin (VfL) kam mit einer Punktzahl von 20.870 auf Platz 7.
| | |
|
Ehrung erfolgreicher Sportler des VfL Schwerin
Karola Mevius am 06.03.2017 um 18:06 (UTC) | | Verabschiedung M. Mausolf und S. Klier vom Leistungssport
Traditionell lud der VfL Schwerin zur jährlichen Ehrung seiner erfolgreichsten Sportler und zur Danksagung an die Trainer, Übungsleiter , Förderer und Eltern ,die die Kinder und Jugendlichen uneigennützig unterstützen.
Im Beisein von Herrn Andreas Ruhl, Sportdezernent der LH und Sportfreund Torsten Mönnich,Vorsitzender des Stadtsportbundes , erhielten in der Sportart Tischtennis die Landesmeister 2016, sowie auch die erfolgreichen Tischtennis-Damen im Seniorenbereich Auszeichnungen.
Weiterhin wurden die Landesmeister und die national und international erfolgreichen Sportler in der Sportakrobatik geehrt .
Mit großem Stolz wurden das Damenpaar in der Junioren-Klasse und das Damen-Trio in der Meisterklasse ausgezeichnet. Beide Formationen wurden 2016 erneut in den Bundeskader und in die Nationalmannschaft berufen .Sie starteten erfolgreich zur Weltmeisterschaft in China.
Der Vorsitzende, Jens Rattensperger, betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Ehrenamtes.
„Nur mit Hilfe vieler helfender Hände , ist es möglich, einer Vielzahl von Kinder-und Jugendlichen im Sportverein eine Heimat zu geben. Wo lernen Kinder besser von Beginn an sich gegenseitig zu unterstützen, Leistung zu achten und aufeinander zuzugehen“ so die Feststellung von Herrn Rattensperger.
Eine Danksagung erfolgte auch an die Förderer. Ohne sie wäre es nicht möglich, den Wettkampfbetrieb so aufrecht zu erhalten, dass neben dem Breitensport auch für Sportler Bedingungen geschaffen werden , die für den Hochleistungssport benötigt werden.
Mit Wehmut kam es zum Ende der offiziellen Ansprache zur Verabschiedung zweier Sportlerinnen aus dem Hochleistungsbereich. Michelle Mausolf und Shirley Klier, Sportlerinnen die über 13 Jahre Mitglieder des VfL SN sind und in den letzten Jahren täglich ihre Trainingsstunden in der Lübeckerstraße absolvierten, sind vom Leistungssport zurückgetreten. Michelle legte 2016 ihr Abitur ab und bereitet sich mit einem Praktikum in Hamburg auf ihr Studium vor und Shirley Klier, die in diesem Jahr ihr Abitur ablegt, geht für ein Jahr nach England. Beide Sportakrobatinnen haben während ihre Vereinszugehörigkeit an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften als Mitglieder der Nationalmannschaft teilgenommen. Herzlich und bewegt wurden sie als Ehrenmitglieder im Verein aufgenommen.
Im Anschluss an die Ehrung und Danksagung erfolgten zahlreiche Gespräch in einer lockeren Runde, um die nächsten Höhepunkte im Vereinsleben abzustecken.
| | |
|
Landesmeisterschaft in Warnemünde
VfL Schwerin am 13.10.2016 um 08:43 (UTC) | | Sportakrobaten kämpften um Medaillen
5 Landesmeistertitel gingen an den VfL Schwerin
102 Sportakrobaten trafen sich am Wochenende in der neu erbauten Sporthalle in Warnemünde um ihre Landesmeister in den Wettkampfklassen D,C und A zu ermitteln.
Der Vfl Schwerin war mit 19 Aktiven im Alter von 6 bis 14 Jahren vertreten.
Die jüngsten Schweriner Mädels der Leistungsklasse D eröffneten den Wettkampf. Es war zu sehen, dass ihnen der Auftritt vor großer Kulisse noch Probleme bereitet. Konzentriert aber aufgeregt spulten sie ihre Übung ab und es schlichen sich doch bei der einen oder anderen Formation kleine Zeit-
und Ausführungsfehler ein.
Sehr gut meisterte das Trio mit Luise Aßmann, Helene Aßmann und der 7jährigen Frieda Dümpelfeld ihre Aufgabe. Fast fehlerfrei präsentierten sie sich dem Kampfgericht und wurden für ihre technisch gut ausgeführte Übung mit Gold belohnt.
Ebenfalls in der Klasse D gingen die Trios Julika Hähner, Julia Gawer mit Alexandra Maria Assmann(6.Platz) und Marlene Steuder, Friederike Strohschein mit Suvi König(Platz 8)an den Start.
Im Paar stellten sich Emely Kaehler mit Marie Engfer(Pl.5)dem Kampfgericht. Die 7jährige Hedi Leppin vertrat den Vfl am Podest. Mit einer ausdrucksstarken Übung begeisterte sie das Publikum und erturnte sich die Bronzemedaille.
Silber verschenkte sie durch einen Patzer bei ihrem letzten Element .Nur 8 Hundertstel trennten sie nach ihrem Vortrag vom 2.Platz.Gold erturnten sich weiterhin in der Leistungsklasse C die Gruppe mit Thyra Vatter, Katharina Thiess und Viktoria Thiess und in der Schüler A –Klasse
am Podest Nora Sasse .
Weiterhin gingen in der Leistungsklasse Schüler das Trio Lilly Kutta, Anouk König und Charlotte Hartwig auf die Matte .Sie wurden mit 26.50 Punkten in der Balance-Übung und mit 21.160 Punkten in der Dynamik-Übung Landesmeister.
| | |
|
Landesmeisterschaft 2016
.. am 11.10.2016 um 10:13 (UTC) | | Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der Sportakrobatik in Warnemünde statt. Die Mädels des Nachwuchsbereich des VfL-Schwerins durften sich bei einem Wettkampf präsentieren und zeigen, was sie schon alles konnten.
Camille durfte die neue Dreiergruppe von Lilly mit Anouk (links) und Charlotte (mittig) betreuen. Die neuen Anzüge (von Camille extra für die Dreiergruppe entworfen) kamen bei den Zuschauern ganz toll an. Nun trainieren die Drei fleißig weiter, um so vielen Zuschauern wie möglich in ihrem funkelnden Anzug zu zeigen, wofür sie trainieren.
Camille:"Ich bin so stolz auf meine "kleine" Lilly. So schnell hat sie die Verantwortung übernehmen müssen, was sie aber toll hinbekommen hat. Die drei sind ein gutes Team! Ich hoffe, dass ihnen mein Entwurf viel Glück, Mut, Freude und Erfolg bringen wird. Der Landesmeistertitel war ja schon ein guter Karrierestart! | | |
|
Sportakrobatinnen erfolgreich in Göhren
maxpress am 30.05.2016 um 08:51 (UTC) | | Dreimal schaffte es der Nachwuchs des VfL Schwerin auf das Treppchen
Schwerin • Am 21. Mai ging es für 14 Mädchen vom wachsenden Nachwuchsbereich der Sportakrobatik des VfL Schwerin bei sonnigem Wetter zum 10. Rügen-Cup in Göhren auf die Insel Rügen.
Insgesamt traten 48 Formationen den sportlichen Wettkampf an. Geturnt wurde in den Altersklassen Schüler und Jugend jeweils in den Schwierigkeitsstufen D und C.
Den Auftakt machte das Damenpaar Anouk König und Charlotte Hartwig vom VfL Schwerin in der Schülerklasse D. Die beiden Sportlerinnen trugen eine schöne Übung vor und erkämpften sich, mit einem Rückstand von lediglich 0,2 Punkten auf die Erstplatzierten mit insgesamt 16,68 Punkten, die Bronzemedaille. Marie Engfer zeigte am Podest in der Kategorie Schülerklasse D eine gute Leistung. Sie erreichte mit 16,25 Punkten den siebten Platz in einem starken Teilnehmerfeld mit insgesamt zehn Starterinnen. Die letzten Sportakrobatinnen in der Schülerklasse D waren die beiden Dreier-Damengruppen. Helene Aßmann, Luisa Aßmann und Frieda Dümpelfeld bestritten erst ihren zweiten Wettkampf und erreichten mit 15,66 Punkten den siebten Platz. Für die Formation Friederike Strohschein, Marlene Steuder und Suvi Könik war es die Premiere auf der Wettkampfmatte und entsprechend groß war die Aufregung der Turnerinnen. Mit einer Punktezahl von 12,60 erreichten sie Platz acht und die ersten Wettkampferfahrungen wurden gesammelt.
Das Dreiergespann Thyra Liv Vatter, Katharina Thieß und Viktoria Thieß trat in der Schülerklasse C in den Wettkampf ein. Mit einer sehr guten Darbietung und hervorragenden 22,95 Punkten durften sie sich über eine Goldmedaille freuen. Als letzte Starterinnen des VfL Schwerin traten Alina Runge und Nora Sasse in der Kategorie Jugendklasse C an. Die beiden zeigten viel Talent und belohnten sich mit 24,70 Punkten und einer Silbermedaille.
Alle mitgereisten Eltern, die ihre Mädchen enthusiastisch angefeuert und ihnen die Daumen gedrückt haben, waren sichtlich stolz auf ihre Nachwuchstalente. Die Sportakrobatinnen des VfL Schwerin haben insgesamt gute Leistungen gezeigt und blicken jetzt auf die Landesmeisterschaft, die im Oktober in Rostock ausgetragen wird. | | |
|
Tränen im Jubel des Publikums
maxpress am 16.05.2016 um 20:23 (UTC) | | Schwerin - Es war ein bewegender Moment als die erfolgreichen Sportakrobatinnen Camille Herrmann und Lilly Kutta in der Kombiübung am Wochenende die Matte betraten. Im Jubel der Zuschauer turnten sie sechs Wochen nach der Weltmeisterschaft das letzte Mal zusammen und verteidigten eindrucksvoll in Sachsen ihren Deutschen Meistertitel der Junioren 2 aus dem Vorjahr. Am Ende hatten sie über vier Punkte Abstand zur Konkurrenz.
Drei Deutsche Meistertitel konnten die Schwerinerinnen trotz der höheren Altersstufe (13-19 Jahre) in Dresden für sich verbuchen. „Trotz des höheren Schwierigkeitsgrades in dieser Altersgruppe haben die Mädels mit viel Kampfgeist um jedes Element gekämpft. Es lief viel besser als im Training in der heimischen Halle“, sagte Trainererin Karola Mevius erleichtert. Bereits in der Tempoübung setzten sich die VfL-Sportlerinnen mit 26.51 Punkten vor OSC Damme (25.35 Punkte) und KTV Lingen (24.40 Punkte) deutlich ab. Zwar konnte in der zweiten Übung das Paar Gina Lee Nickler und Pia Schütze aus Hoyerswerda gefährlich nah an sie herankommen, doch es fehlten am Ende vier Hundertstel um den Sportakrobatinnen aus dem Norden wenigstens eine Goldmedaille abzuringen. „Es war ein großartiges Gefühl vom Publikum auf und dann von der Matte getragen zu werden“, sagte Camille Herrmann im Anschluss. „Wir haben diesen letzten gemeinsamen Augenblick genossen und danken allen für diese tollen Momente in der Sportakrobatik. Vor allem aber unserer Trainerin, die immer wieder auf uns gesetzt hat.“ Ein paar Tränen kullerten dann trotzdem.
Schließlich turnten die Beiden sechs Jahre erfolgreich zusammen, holten etliche Meistertitel in vier verschiedenen Altersklassen. Sie krönten ihre erste Europameisterschaft im Jugendbereich mit einer Bronzemedaille für Deutschland. Eine weitere Europameisterschaft und zwei Weltmeisterschaften folgten in der Nationalmannschaft. Jedes Mal schafften sie es ins Finale der Besten.
Jetzt gehen Camille und Lilly auf der Matte getrennte Wege. Sie werden künftig beim VfL Schwerin in zwei Dreiergruppen neu durchstarten und ihre Erfahrungen einbringen. Camille Herrmann ergänzt, nach dem geplanten Ausscheiden von Michelle Mausolf nach der Weltmeisterschaft in China, die erfolgreiche Formation mit Shirley Klier und Gofrahn Solh. Für Lilly heißt die Veränderung eine völlig neue Konstellation, sie wird ab sofort als Unterfrau im Schülerbereich mit Anouk König und Charlotte Hartwig um weitere Titel kämpfen. | | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
23.01. Emely
23.01. Luise
24.01. Louise
12.02. Hannah
13.03. Vicky |
|
|
|
 |
|
|
|
|