|
|
 |
Fünf Sportakrobatinnen für WM in China nominiert
maxpress am 23.12.2015 um 09:40 (UTC) | | Fünf Sportakrobatinnen für WM in China nominiert
Dresden/Schwerin • Über 250 Sportakrobatinnen und Sportakrobaten aus 31 Vereinen trafen sich am 12. und 13. Dezember zum „Zwinger Acro Cup” in Dresden. Für die deutschen Formationen ging es hier nicht nur um den Turniersieg, sondern vor allem um die Nominierung für die Weltmeisterschaft 2016 im chinesischen Putian. Am Ende hieß es für die fünf Sportlerinnen vom VfL Schwerin: „China, wir kommen!”
,,Schon im Vorfeld des Zwinger-Cups wussten wir, dass nach der Siegerehrung die Entscheidung fällt, wer zur WM fahren darf”, erklärt Karola Mevius, Trainerin vom VfL Schwerin. „Die Spannung war also bei uns allen groß.” Neben der Europameisterschaft in Riesa und der Deutschen Meisterschaft in Schwerin war dieses Turnier die letzte Gelegenheit, die Entscheidungskommission um Bundestrainer Igor Blintsov zu überzeugen. „Die Starter in Dresden waren stark, einige überraschten mit sehr guten Leistungsentwicklungen”, so Karola Mevius. Aus Schwerin traten die Damengruppe mit Michelle Mausolf, Gofrahn Solh und Shirley Klier sowie das Paar Camille Herrmann und Lilly Kutta an.
Das Trio, welches nun bei den Senioren in der höchsten Leistungsklasse startet, setzte sich trotz starker Konkurrenz gleich im ersten Durchgang an die Spitze. Diesen Platz verteidigten die drei souverän bis zum Ende des Turnieres und sicherten sich damit dreimal Gold.
Lilly Kutta und Camille Herrmann hatten in der Vorbereitung des Zwinger- Cups mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wegen einer Verletzung am Arm musste Camille 14 Tage pausieren. Schon beim Wettkampf in Warschau konnten die beiden nicht antreten. Der Trainingsrückstand war zu spüren: Nach einer guten Dynamik-Übung, in der sie mit 27,200 Punkten siegten, kam es in der Balance zu einigen Fehlern. Durch diesen Rückstand reichte es am Ende insgesamt nur für Platz drei. Das Paar hatte es jedoch zuvor bei der Europameisterschaft in Riesa ins Finale geschafft und während der Saison zahlreiche Wettkämpfe und internationale Turniere gewonnen.
Nach der letzten Siegerehrung beim Zwinger-Cup hieß es dann für die fünf Schwerinerinnen und ihre Trainerin abwarten und hoffen. Dann die erlösende Nachricht: „Ihr seid dabei!” Alle Nationalkader-Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin dürfen bei der Weltmeisterschaft in China Ende März 2016 für Deutschland starten. „Ich bin überglücklich, dass unsere Mädels für ihren Fleiß und ihren Ehrgeiz belohnt wurden. Wir freuen uns riesig auf die WM”, sagte Karola Mevius begeistert.
| | |
|
Deutsche erfolgreich bei Länder Wettkampf der Sportakrobaten in Warschau
maxpress am 30.11.2015 um 19:51 (UTC) | | Schweriner Trio siegt mit Nationalteam bei internationalem Turnier in Polen
Warschau/Schwerin • In wenigen Wochen erfahren die fünf Nationalkader- Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin, ob sie zur Weltmeisterschaft 2016 nach China fahren dürfen. Eine der letzten Leistungsproben vor der Nominierung war nun die „6. Wars & Sawa International Acrobatic Competition Warschau 2015” am 21. und 22. November. Gemeinsam mit zwei anderen deutschen Formationen konnte sich die Damen-Dreiergruppe Gold in der Einzel- und Mannschaftswertung sichern und so beweisen, dass sie fit für die WM ist.
Nur vier deutsche Sportakrobaten-Teams lud Bundestrainer Igor Blintsov zum Länderwettkampf nach Warschau ein. An den Start gingen die EM-Medaillengewinner von diesem Jahr, das Männer-Duo Tim Sebastian und Michael Kraft sowie das Mixed Pair Daniel Blintsov und Sneschana Sinkov vom SC Riesa. Außerdem durften die fünf Bundeskader-Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin teilnehmen. Da Camille Herrmann und Lilly Kutta kurzfristig verletzungsbedingt absagen mussten, fuhr nur das Damen-Trio mit Michelle Mausolf, Shirley Klier und Gofrahn Solh mit Trainerin Karola Mevius in die polnische Hauptstadt.
Geturnt wurde ein Mannschaftskampf zwischen Deutschland, Weißrussland und Polen sowie einem Team aus Warschau. In der Einzelwertung ließen die drei Mädchen aus Schwerin in ihrer Disziplin die Konkurrenz mit 53.700 Punkten hinter sich. Auch die anderen deutschen Formationen zeigten sich stark und so gab es am Ende Gold für Deutschland mit insgesamt 160.680 Punkten vor Weißrussland mit 159,110 Punkten. Deutlich dahinter lagen das Team Warschau und die polnische Mannschaft. „Besonders freuen wir uns, dass wir die starken Sportakrobaten aus Weißrussland schlagen konnten”, so Trainerin Karola Mevius. „Das lässt | | |
|
Schweriner Formation löste zwei Finaltickets in Riesa
maxpress am 09.10.2015 um 08:54 (UTC) | | Sportakrobatinnen brillieren erneut bei Europameisterschaft
Schwerin/ Riesa • Nachdem das Schweriner Damenpaar Camille Herrmann und Lilly Kutta in der ersten Woche der Europameisterschaft Platz 5 belegt hatte, trat am vergangenen Wochenende die zweite Nationalkader-Formation vom VfL mit Michelle Mausolf, Shirley Klier und Gofrahn Solh in Riesa an. An vier Wettkampftagen gaben die Sportakrobatinnen trotz Halsblockade und Muskelzerrung alles und wurden am Ende zweimal mit Platz 7 im Finale belohnt.
Während sie am ersten Wochenende der EM noch auf der Zuschauertribüne Camille und Lilly anfeuerten, musste sich die Dreiergruppe aus Schwerin ab dem vergangenen Donnerstag selbst gegen die europäische Konkurrenz beweisen. Während des Trainings einige Tage vor Start der EM in Riesa hatte Shirley noch mit starken Kopfschmerzen durch eine Blockade in der Halswirbelsäule zu kämpfen. Gofrahn zog sich eine Zerrung im Oberschenkel zu. Doch Dank ärztlicher und physiotherapeutischer Behandlung vor Ort konnten die beiden trotzdem an den Start gehen.
Erster Programmpunkt war die Dynamic-Übung am Donnerstag. Da sie den verlangten Schwierigkeitsgrad nicht ganz erfüllten, gab es 0,1 Punkte Abzug und am Ende eine Wertung von 26,800.
Mit großer Aufregung gingen die drei am zweiten Wettkampftag in die Balance- Übung. „Das erste Element der Übung, die hohe Spagatpyramide, wollte im Training einfach nicht so klappen, wie es sein muss”, erinnert sich Trainerin Karola Mevius. „Doch als es bei der Präsentation vor den Wettkampfrichtern drauf ankam, klappte es wie am Schnürchen.” Mit großer Freude nahmen die Mädchen dann eine Spitzenwertung entgegen: 27,250. Damit qualifizierten sie sich für das Balance-Finale am Sonntag.
Vorher stand aber noch die Kombinierte Übung am Samstag auf dem Terminplan. Als stärkste deutsche Dreiergruppe hatten sich die Schwerinerinnen mit der Summe aus Balance- und Dynamic-Übung vor dem Trio aus Kassel qualifiziert. Auch hier präsentierten sie sich souverän. „Kurz vor ihrer Übung haben die Mädchen gezittert vor Aufregung. Es ist wirklich beachtlich, dass sie diesem Druck standgehalten und eine so tolle Übung auf die Matte gebracht haben”, so Trainerin Karola Mevius. Mit der Kombi-Wertung 26,750 und der Gesamtpunktzahl von 80,800 erreichten die drei Sportakrobatinnen dann Platz sieben der EM-Gesamtwertung.
Abschluss der Europameisterschaft war für die Schweriner Gruppe das „Kleine Finale” in der Balance-Übung am Sonntag. Dieses Mal war die Pyramide auf dem Spagat doch etwas wackeliger. Am Ende belegten sie mit einer 27,150 auch hier den 7. Platz gegen eine starke Konkurrenz. „Ich bin rundum zufrieden mit der Leistung meiner Mädels”, so Karola Mevius. „Das nächste Highlight ist nun unsere Deutsche Meisterschaft am 17. und 18. Oktober in Schwerin.” | | |
|
Vier Tage hochkarätiges Programm im Oktober am Lambrechtsgrund
maxpress am 30.09.2015 um 16:20 (UTC) | | Ein Feuerwerk der Sporthighlights
Schwerin • Vier Tage und drei Sportarten, ein Highlight jagt das nächste – dieses Eventpaket der Extraklasse erwartet die Zuschauer und Fans vom 15. bis zum 18. Oktober in der Palmberg Arena sowie der Sport- und Kongresshalle. Die SSC-Volleyballerinnen feiern ihren Saisonstart, die Mecklenburger Stiere kämpfen zu Hause um weitere wichtige Punkte auf dem Weg in die 2. Bundesliga und die Sportakrobaten turnen zum ersten Mal in der Landeshauptstadt um den Titel des Deutschen Meisters und Tickets zur WM 2016 in China.
Durch eine Kooperation vom Schweriner SC (Volleyball), den Mecklenburger Stieren (Handball) und dem VfL Schwerin (Sportakrobatik) ist es gelungen, mit einem verlängerten Sportwochenende im Oktober ein rundes Paket für Fans und Sportler zu schnüren. Erster Höhepunkt ist der Saisonauftakt der 1.-Bundesliga-Mannschaft des SSC am 15. Oktober in der Palmberg Arena. Dort beginnt direkt im Anschluss an das Spiel der Aufbau für die DeutscheMeisterschaft der Sportakrobatik-Junioren, die an gleicher Stelle am Samstag und Sonntag zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen wird. Doch auch den Freitag brauchen Sportbegeisterte nicht auf dem heimischen Sofa zu verbringen, denn dann werfen die Mecklenburger Stiere in der Sport-und Kongresshalle gegen den Dessau-Roßlauer HV die meisten Handball- Tore.
„Wir wollen den Fair-Play-Gedanken leben und haben uns darum bei der Terminplanung abgesprochen, um es den Fans möglich zu machen, keines dieser großartigen Events zu verpassen”, so die Verantwortlichen der drei Vereine. Auch Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow ist begeistert: „Wir als Sportstadt freuen uns auf zwei tolle Spiele und eine großartige Sportakrobatik- Meisterschaft mit super Stimmung auf den Rängen. Ich habe meine Tickets schon gesichert und hoffe, viele Schwerinerinnen und Schweriner dort zu treffen!”
| | |
|
Fünfter Platz für Schweriner Sportakrobatinnen in Riesa
maxpress am 28.09.2015 um 20:14 (UTC) | | Tränen trotz starker Leistung bei der Europameisterschaft
Schwerin/ Riesa • 24 Damenpaare aus 15 Nationen traten bei der Europameisterschaft der Sportakrobatik in der Altersklasse von 11 bis 16 Jahre am vergangenen Wochenende in Riesa an. Als eine der beiden deutschen Formationen waren die Schwerinerinnen Lilly Kutta und Camille Herrmann dabei. Nach einem souveränen Einzug in das Finale verpassten sie am Ende knapp die Bronzemedaille und landeten auf Platz 5. Nach ihrem Überraschungserfolg bei der EM 2013 in Portugal hatten sie sich mehr erhofft.
Noch vor zwei Jahren war die Qualifikation der beiden Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin für das Finale der Europameisterschaft eine große Überraschung. Als sie dann auch noch Bronze holten, war die Freude riesig. Bei der diesjährigen EM im sächsischen Riesa wollten sie diesen Erfolg wiederholen.
In den Qualifikationswettkämpfen zeigten sie sich souverän: Am Freitag gab es für die Balance-Übung eine 27,500 und am Samstag für die Dynamic- Choreographie eine 27,050. Damit zogen die beiden als viertes Paar von acht in das Finale am Sonntag ein. Hier präsentierten sie sich frisch und frech in ihren neuen Anzügen – das Ergebnis war eine Wertung von 27,600 und damit vorerst Platz drei hinter Großbritannien und Russland. Doch die Favoritinnen aus Portugal starteten noch nach ihnen und gingen nach einer beeindruckenden Übung mit einer 28,050 und damit Gold von der Matte. Überraschend war das Ergebnis des Paares aus Weißrussland. Sie setzten sich mit nur 0,050 Punkten Vorsprung vor Camille und Lilly. So hieß es am Ende:Platz 5. Doch von der Bronzemedaille der traditionell starken Russinnen trennen die beiden nur 0,200. „Nach dem dritten Platz vor zwei Jahren in Portugal hatten wir uns zwar wieder eine Medaille gewünscht, aber wir haben unser Bestes gegeben und sind total zufrieden. Mehr ging nicht”, resümierten Camille und Lilly ihren Auftritt. Ein paar Tränen der Enttäuschung flossen bei den Mädchen trotzdem.
„Die Konkurrenz von Lilly und Camille war sehr stark”, so ihre Trainerin Karola Mevius. „Bei dieser internationalen Leistungsdichte so stark mitzuhalten ist sensationell. Ich bin begeistert und enorm stolz auf dieses Ergebnis!"
Ab kommenden Donnerstag kämpft dann die Dreiergruppe vom VfL mit Michelle Mausolf, Gofrahn Solh und Shirley Klier um einen EM-Titel in der Altersklasse der Junioren. Der Fanclub aus Schwerin drückt vor Ort und von Zuhause aus die Daumen.
Mit nach Riesa gereist war ein Strandkorb aus MV, um dort Werbung für das Heimatland der Schwerinerinnen und für die erste Deutsche Meisterschaft im Oktober in der Landeshauptstadt zu machen. Sportler und Besucher aus ganz Europa ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ein Erinnerungsfoto in dem außergewöhnlichen Sitzmöbel machen zu lassen.
| | |
|
Sportakrobaten mit Gold und Silber erfolgreich in Polen
maxpress -SVZ am 09.09.2015 um 06:49 (UTC) | | Gute Voraussetzungen für die EM
Schwerin/ Zielona Góra • Gold, Silber und Turnierbestleistung – so lautet das Resumee der fünf Schweriner Nationalkader-Sportakrobatinnen beim internationalen Wettkampf im polnischen Zielona Góra am vergangenen Wochenende. Damit sind das Paar und das Trio vom VfL Schwerin bestens für die Europameisterschaft Ende September in Riesa gerüstet.
Insgesamt 162 Athleten aus Deutschland, Polen und den USA traten am 4. und 5. September beim internationalen Sportakrobatik-Turnier „Winobranie” in Polen an. In ihrer Altersklasse konnte das Schweriner Erfolgspaar Lilly Kutta und Camille Herrmann alle 14 Konkurrenzformationen in den drei geturnten Choreographien hinter sich lassen. Im Finale am Samstag erreichten sie mit einer Bewertung von 28,066 die beste Leistung von allen 71 angetretenen Teams. Auch das polnische Nationalkaderduo kam nicht an die beiden Mädchen vom VfL heran. Auf Platz zwei und drei turnten sich die Paare aus Friedberg und Hoyerswerda. Letztere werden bei der EM in Riesa in der Altersklasse von Lilly und Camille als zweites deutsches Paar antreten. Auch die Dreiergruppe mit Michelle Mausolf, Shirley Klier und Grofrahn Solhsicherte sich wieder einen Platz auf dem Siegerpodest. Während es in der Dynamic-Übung nur für Rang drei reichte, turnten sich die drei Nationalkader- Sportakrobatinnen in der Balance und der Kombinierten Übung auf Platz zwei. In der Gesamtwertung ihrer Altersklasse gab es dafür Silber.
Trainerin Karola Mevius war am Ende sehr zufrieden mit der Leistung ihrer EM-Starterinnen: „Wir müssen zwar noch an einigen kleinen Stellschrauben drehen und die Choreographien weiter perfektionieren, aber wir sind schon sehr gut auf die Europameisterschaft vorbereitet!” | | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
23.01. Emely
23.01. Luise
24.01. Louise
12.02. Hannah
13.03. Vicky |
|
|
|
 |
|
|
|
|